Vor kurzem bin ich mit dem ICE und Eurostar von Köln nach London gefahren, und wollte hier meine Erfahrungen mit euch teilen.

Tendenziell ist die Fahrt sehr angenehm und es gibt nur einen Umstieg in Brüssel Midi. Die Hinfahrt dauert aufgrund eines Aufenthalts von etwa 1:20 Stunden in Brüssel 5:15 Stunden, die Rückfahrt in der Regel nur 4:15 Stunden. Der Grund für den Unterschied: Auf der Hinfahrt finden die Passkontrolle (vergesst euren Reisepass nicht) in Brüssel statt. Dafür wird entsprechend Zeit eingeplant. Auf der Rückreise geschieht dies direkt in London und nicht mehr in Brüssel.
Die Hinfahrt: Von Köln über Aachen und Liege nach Brüssel Midi
Für die Hinfahrt würde ich auf jeden Fall etwa 60 Minuten Umstiegszeit in Brüssel einplanen, um bei möglicher Verspätung den Anschluss zu bekommen. Der Eurostar hat im nördlichen Teil des Bahnhofs ein eigenes Terminal. Dieses könnt ihr auch z.B. bei google maps sehen. Am Bahnhof selbst sind keine großen Wege notwendig. In der Regel sind ICE und Eurostar sehr gut aufeinander abgestimmt, so dass ihr genau 1:20 für den Umstieg habt. Das ist mehr als ausreichend. Selbst bei einer Verspätung von 30 Minuten habt ihr keine Probleme den Anschluss zu bekommen.
Die Passkontrolle geht in der Regel sehr schnell. Bei mir hat sie unter 5 Minuten gedauert. Das Gepräck wird auch wie am Flughafen gescannt, allerdings sind Flüssigkeiten erlaubt.
Hier ist sowohl Ticket- und Passkontrolle automatisiert.

In London kommt man direkt an der historischen St Pancras Station mitten in der Innenstadt an.
Der Eurostar ist in der Regel sehr pünktlich, da er auf einem eigenen Gleis verkehrt.

Die Rückfahrt
Die Rückfahrt nach Köln dauert nur etwa 4:20 Stunden, da die Passkontrolle in Brüssel entfällt. Diese findet dafür direkt in London am Bahnhof statt. Auch hier hat der Eurostar sein eigenes Terminal. Die Passkontrollen gehen in der Regel schnell. Es reicht, 40 Minuten vor Abfahrt am Bahnhof zu sein (bei mir waren es deutlich weniger als 30 Minuten).
Auch hier sind Eurostar und ICE gut aufeinander abgestimmt. Die Umstiegszeit in Brüssel beträgt in der Regel 20 Minuten, was mehr als ausreichend ist. Der Umstieg dauert etwa 5 Minuten.
Buchungstipps
Auf bahn.de kann man direkt Tickets für beide Teilstrecken buchen. Dafür wird man jedoch auf die Seite „international bahn“ weitergeleitet, die einem dann direkt Tickets für beide Teilstrecken ausstellt.
Hier werden einem jedoch nicht direkt die Preise für die Gesamtstrecke angezeigt.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Verbindungen auf Trainline zu suchen. Dort werden einem auch direkt die zugehörigen Preise angezeigt. Entweder kann man dort auch direkt die Tickets buchen, oder macht dies alternativ über bahn.de bzw. bucht die zweite Teilstrecke auf eurostar.de
Im Eurostar bekommt man immer eine Reservierung dazu.
Der Eurostar besitzt übrigens sowohl euopäische, als auch UK-Steckdosen.
No responses yet